Malawi
Aufgrund der Reisebeschränkungen wegen der Covid-19 Pandemie sind nach wie vor nur sehr wenige DX-Peditionäre unterwegs. Im Oktober machte zumindest eine deutsche Gruppe aus Kosovo unter Z66DX fleißige 33206 Kontakte.
Mitglieder des Russian Robinson Club versuchen nun aus Malawi Betrieb zu machen. Das 5-köpfige Team will von 10. bis 24. November mit 3 Stationen unter dem Rufzeichen 7Q7RU versuchen den DXern soviel Bandpunkte wie möglich zu bescheren. Daher ist neben der KW auch ein Betrieb via QO-100 geplant.
QTH: Embangweni
Loc: KH67RU
Zambia
Von 5. bis 15. März findet eine DX-Pedition nach Zambia statt. Das 9-köpfige Team, darunter auch OE5CWO und OE7PGI, werden mit dem Rufzeichen 9J2LA mit 3 Stationen on Air gehen. Sie sind auch abendlich via QO-100 aktiv. Mit einer kleinen 30 cm Schüssel und ca. 12 Watt. Für die Sat-Verbindung soll es auch eine eigene spezielle QSL-Karte geben.
QTH: Kamilonga
Loc: KH44CX
Reunion
Das Team um DL7DF musste leider seine DX-Pedition nach Djibouti absagen. Kurzerhand wurde umgeplant und die 5 Operatoren sind nun von 4. bis 16. März von Reunion unter TO7DL mir 3 Stationen qrv.
QTH: Saint Denis
IOTA: AF-016
Loc: LG79RC
Ivory Coast
Die tschechische Gruppe, die bereits mehrere DX-Peditionen sehr erfolgreich durchführte, sind dieses Mal mit 3 OMs von Ivory Coast aktiv. Mit TU5PCT werden sie von 23. bis 29. Februar Betrieb machen.
QTH: Abidjan
Loc: IJ75XI
South Orkney
Das Highlight dieser DX-Saison ist sicher die Expedition nach South Orkney Island. Das DXCC ist auf Platz 16 der meist gesuchten Einheiten. Ein Team von 13 OMs plant daher mit 7 Funkgeräten im Gepäck von 21. Februar bis 6. März unter VP8PJ eine Aktivierung. Die Crew kann bereits am Weg zur Insel mit dem Tracker verfolgt werden und auch unter ZL1NA/MM von der Bravehaert gearbeitet werden.
QTH: Signy Island
IOTA: AN-008
Loc: GC79EH
Seite 22 von 35