Das Schiff ist kurz vor Bouvet in einen Seesturm geraten und hat dabei wichtige lnstrumente für die Navigation (Antennen, Radar) verloren. Das Schiff ist daher auf dem Weg zurück nach Kapstadt. Die Expedition ist (vorübergehend) abgebrochen!

Bald ist es soweit. Nach monatelanger Vorbereitung in Südafrika sind die 5 Operatoren (und ein weiteres nicht AFU Teammitglied) unter der Leitung von Dom 3Z9DX nun unterwegs nach Bouvet um mit dem Rufzeichen 3Y0I das Pile up abzuarbeiten. Die Mannschaft wird voraussichtlich am 27. März in Bouvet ankommen und wenn das Wetter für die Anlandung gnädig ist, hört man vielleicht ab 29. März die ersten Signale von der abgelegenen Insel, die in der Most Wanted List auf Platz 2 liegt. Das Team will etwa 2 Wochen (bei gutem WX auch 3-4 Wochen) auf der Insel bleiben und hat Ausrüstung für 4 vollständige Stationen mit.

Das Projekt ist größtenteils selbst finanziert und ist daher sehr auf Spenden angewiesen.

Hier kann die aktuelle Position des Schiffes nachverfolgt werden.

QTH: Bouvet Island
IOTA: AN-002
Loc.: JD15RN

QSL: 3Z9DX via Clublog OQRS

Homepage: https://bouvetoya.org/

Vom 14. bis 26. März ist ein Team von 15 OMs mit mit 5 Stationen unter 5V7EI aus Togo in der Luft. 

QTH: Lome
Loc.: JJ06PD

Das Italian Dxpedition Team (9 OMs) ist vom 13. bis 25. März in Uganda und wird mit den beiden Rufzeichen 5X3C und 5X3E (in FT8) Betrieb machen.

QTH: Bwerenga
Loc.: KJ60HD

6 OMs werden vom 11. März bis 03. April die Robinson Crusoe Insel Juan Fernandez unter XR0ZRC mit bis zu 3 Stationen aktivieren.

QTH: San Juan Bautista
IOTA: SA-005
Loc.: FF06OI

Mit dem Rufzeichen 7P8LB werden die 8 OMs (darunter OE5CWO und OE7PGI) vom 8. bis 16. März mit bis zu 3 Stationen von Lesotho aus on air gehen. Als Echtzeitlog kommt der QSO-Director zum Einsatz.

QTH: Molengoane Lodge
Loc.: KG30VO