Das Highlight dieser DX-Saison ist sicher die Expedition nach South Orkney Island. Das DXCC ist auf Platz 16 der meist gesuchten Einheiten. Ein Team von 13 OMs plant daher mit 7 Funkgeräten im Gepäck von 21. Februar bis 6. März unter VP8PJ eine Aktivierung. Die Crew kann bereits am Weg zur Insel mit dem Tracker verfolgt werden und auch unter ZL1NA/MM von der Bravehaert gearbeitet werden.

QTH: Signy Island
IOTA: AN-008
Loc: GC79EH

Echtzeit-Log und QSL: M0URX via OQRS

Info: https://sorkney.com/

Eine weitere DX-Pedition ist in Tanzania.
5 OMs wollen von 6. bis 18. Februar von der Insel Pemba mit 3 Stationen unter 5H4WZ qrv sein.

QTH: Wesha, Pemba Island
IOTA: AF-063
Loc: KI94US

Von 5. bis 17. Februar sind 15 OMs in Palestina. Mit E44CC wollen sie mit 5 Stationen qrv sein.

QTH: Bethlehem
Loc: KM71OQ

Das Italian DX Pedition Team ist vom 4. bis 18. Februar in Tanzania. Das 9-köpfige Team wird mit 4 Stationen die Rufzeichen 5I5TT (SSB, CW) und 5I4ZZ (FT8) verwenden.

QTH: Kiwengwa, Zanzibar Island
IOTA: AF-032
Loc: KI93QX



Gleich 2x Cocos Island. Die Insel mit dem Präfix TI9 liegt auf Platz 28 der DXCC Most Wanted List, weil sie nicht sehr oft aktiviert wird. So ist es erfreulich dass gleich 2 DX-Peditionen für Kontakte sorgen werden.

1. TI9C von 30. Jänner bis 9. Februar
XE1B und HK5OKY

QTH: Cocos Island
IOTA: NA-012
Loc: EJ65LM

QSL: XE1B via Clublog OQRS

Infos unter: https://www.qrz.com/db/TI9C


2. TI9A von 2. bis 8. Februar
Gruppe von 4 OMs

QTH: Chatham Bay
IOTA: NA-012
Loc: EJ65LN

QSL: UA3DX via Clublog OQRS

Infos unter: http://ti9a.info/