Nach langer Zeit ist wieder eine DX-Pedition angekündigt. Unter der Leitung von Vasily R7AL, der auch die DX-Pedition nach Malawi mitten in der Coronazeit erfolgreich geleitet hat, soll nun von Botswana Funkbetrieb gemacht werden. Die 4 russischen OMs wollen von 15. bis 28. März mit bis zu 4 Stationen die Bänder mit dem Rufzeichen A25RU beleben. Neben Kurzwelle soll auch via QO-100 Satellit gearbeitet werden.

QTH: Gaborone
Loc: KG36GW



Aufgrund der Reisebeschränkungen wegen der Covid-19 Pandemie sind nach wie vor nur sehr wenige DX-Peditionäre unterwegs. Im Oktober machte zumindest eine deutsche Gruppe aus Kosovo unter Z66DX fleißige 33206 Kontakte.

Mitglieder des Russian Robinson Club versuchen nun aus Malawi Betrieb zu machen. Das 5-köpfige Team will von 10. bis 24. November mit 3 Stationen unter dem Rufzeichen 7Q7RU versuchen den DXern soviel Bandpunkte wie möglich zu bescheren. Daher ist neben der KW auch ein Betrieb via QO-100 geplant.

QTH: Embangweni
Loc: KH67RU

Von 5. bis 15. März findet eine DX-Pedition nach Zambia statt. Das 9-köpfige Team, darunter auch OE5CWO und OE7PGI, werden mit dem Rufzeichen 9J2LA mit 3 Stationen on Air gehen. Sie sind auch abendlich via QO-100 aktiv. Mit einer kleinen 30 cm Schüssel und ca. 12 Watt. Für die Sat-Verbindung soll es auch eine eigene spezielle QSL-Karte geben.

QTH: Kamilonga
Loc: KH44CX

QSL: M0OXO via OQRS, Log und Livestream via Clublog

weitere Infos: https://9j2la.com/

Das Team um DL7DF musste leider seine DX-Pedition nach Djibouti absagen. Kurzerhand wurde umgeplant und die 5 Operatoren sind nun von 4. bis 16. März von Reunion unter TO7DL mir 3 Stationen qrv. 

QTH: Saint Denis
IOTA: AF-016
Loc: LG79RC

Log und QSL: DL7DF via OQRS

Info: http://www.dl7df.com/fr/

Die tschechische Gruppe, die bereits mehrere DX-Peditionen sehr erfolgreich durchführte, sind dieses Mal mit 3 OMs von Ivory Coast aktiv. Mit TU5PCT werden sie von 23. bis 29. Februar Betrieb machen.

QTH: Abidjan
Loc: IJ75XI

QSL: OK6DJ via OQRS

Info: https://www.cdxp.cz/