Stan LZ1GC und Ted LZ5QZ wollen von 19. Februar bis 9. März von Wallis Island unter FW8GC und TX8GC qrv sein. Auch wenn sie nur zu zweit sind kann von intensivem Betrieb ausgegangen werden. Die Aktivität soll auf allen KW-Bändern (inkl. 60m) in den typischen Betriebsarten statt finden. 

Nach Wallis Island wollen die Beiden dann noch von 10. bis 18. März aus Neu-Kaledonien on Air gehen.

QTH: Vaimalau
IOTA: OC-054
Loc.: AH16VQ

QSL: LZ1GC via OQRS bei Clublog-FW8GC und Clublog-TX8GC

Homepage: http://www.c21gc.com/


Von 14. bis 24. Februar wollen 4 junge OMs unter dem Rufzeichen 8R7X von Guyana aus funken. Es sind 4 KW-Stationen geplant. Zu beachten ist dass 60m nicht erlaubt sind. In FT8 wird MSHV verwendet.

QTH: Baiabu
Loc.: GJ16BN

QSL: M0OXO via OQRS  Livestream

Homepage: https://8r-2024.com/


7 OMs sind von 10. bis 24. Februar auf Juan Fernandez Island und werden dort 3 KW-Stationen und eine KW-Remote-Station aufbauen. Weiters auch eine 6m-EME-Anlage. Sie werden 3 Rufzeichen verwenden. CB0ZA und CB0ZW für Verbindungen die direkt von der Insel getätigt werden und CB0ZEW von den Remote-Operatoren. Der Grund sind die IOTA-Bestimmungen die besagen, dass nicht nur die Funkanlage, sondern auch der Operator sich auf der Insel befinden muss. Remote-Verbindungen zählen zwar für das DXCC aber nicht für IOTA. Damit man dies auseinander halten kann werden verschiedene Rufzeichen verwendet. 

CB0ZA und CB0ZW werden MSHV auf FT8 verwenden, während die CB0ZEW als Remote-Station WSJT-X im F/H-Modus nehmen wird. Außerdem wird die DXpedition den Livestream von ClubLog nutzen sofern die Internetverbindung es erlaubt.

QTH: in den Bergen
IOTA: SA-005
Loc.: FF06OI

QSL: N2OO via OQRS bei Clublog CB0ZEW und Clublog CB0ZA und Clublog CB0ZW

Homepage: https://cb0za.com/


Das in der Most Wanted List aktuell auf Nr. 37 stehende DXCC-Land Clipperton Island wird von 19. Jänner bis 2. Februar nach über 10 Jahren wieder aktiviert. 16 OMs wollen mit dem Rufzeichen TX5S mit 5 Stationen von 2 Lager aus neben allen KW-Bändern auch EME betreiben. Der FT8-Betrieb wird mit WSJT-X in F/H durchgeführt. Mit einem Star-Link-Terminal soll eine sichere Internetverbindung für den Livestream vorhanden sein.

QTH: Clipperton Island
IOTA: NA-011
Loc.: DK50JH

QSL: M0URX via OQRS   und Livestream

Homepage: https://clip.pdxg.net/