Das Italien DXPedition Team will mit 8 Operatoren von 12. bis 26. November mit den beiden Rufzeichen TL8AA und TL8ZZ (nur FT8) von Central Africa mit 4 Stationen QRV werden.  Diese Dx-Pedition war bereits für März geplant, musste damals aber wegen Meningitis in Bangui abgesagt werden.

QTH: Bangui
Loc: JJ94GL

Log und QSL: I2YSB via Log OQRS

Info: http://www.i2ysb.com

Dom 3D2USU ist mit seinen 2 weiteren Mitstreitern auf dem Weg nach Banaba Island um dort von 05. bis 25. November mit mehrerern Stationen Betrieb zu machen. Das Rufzeichen ist T33T. Man kann sich auf viel FT8 einstellen, hoffentlich auf separaten Frequenzen.

QTH: Banaba Island
IOTA: OC-018
Loc: RI49SD

QSL: OQRS via Clublog

Info: https://www.qrz.com/db/T33T


Von 03. bis 14. November will ein 5-köpfiges Team vom Palau on Air sein. Mit dem Rufzeichen T88WA wollen sie alle Kurzwellenbänder mit 3 Stationen bedienen.

QTH: Koror
IOTA: OC-009
Loc: PJ77FI

QSL: M0URX via OQRS 

Info: https://www.qrz.com/db/T88WA


Es sind zwar nur 2 OMs die nach Tonga reisen, aber die Vergangenheit hat gezeigt dass die Beiden fleißig Funkbetrieb machen. Sie werden von 02. bis 20. November unter A35GC auf allen Kurzwellenbänder (hauptsächlich in CW) aktiv sein.

QTH: Nuku'alofa, Tongatapu Islands
IOTA: OC-049
Loc: AG28JU

QSL: LZ1GZ via Clublog OQRS 

Info: http://www.c21gc.com/


Die nächste große DX-Pedition wird vom Mediterraneo DX Club organisiert. Von 29. Oktober bis 07. November werden 14 OMs unter dem Rufzeichen J28MD aus Djibouti qrv sein. Neben den 4 Kurzwellenstationen wird auch eine EME-Station dabei sein.

QTH: Obock
Loc: LK11PX

QSL: OQRS via IK2VUC, Logbuch

Info: http://mdxc.org/j28md/