Von 26. Juli bis 2. August wird das nur alle paar Jahre einmal aktivierte DXCC Land des Malteserorden aktiviert. Ein Team von 15 OMs wird mit dem Rufzeichen 1A0C von 80m bis 6m aktiv sein. Neben Kurzwelle ist auch Betrieb via Satelliten (LEOs und QO-100) geplant. 
Traditionell wird diese Aktivität mit einem Wohltätigkeitsprojekt verbunden sein. Der gesamte Erlös und die Spenden der DX-Pedition werden zur Unterstützung von Wiederaufbauprojekten verwendet.

QTH: Rom
Loc: JN61FV

QSL: EA5RM via Onlinelog

Info: http://www.1a0c.com/


Überraschend ist die für September angekündigte DX-Pedition aus der Dem. Rep. of Congo bereits jetzt qrv. Mit den beiden Rufzeichen 9Q1AA (SSB, CW) und 9Q1ZZ (FT8) ist die Mannschaft von 6. bis 18. Juli auf allen KW-Bändern und möglicherweise auch auf QO-100 aktiv.

QTH: Kinshasa
Loc: JI75PP

QSL: I2YSB via Echtzeitlog

Info: http://www.i2ysb.com/idt/


Von 12. bis 26. Juni werden 3 OMs mit ihrem Boot auf Ducie Island anlanden um das Equipment für 5 fernsteuerbare Stationen zu installieren die dann von 14 Betreiber - auf der ganzen Welt verteilt - ferngesteuert werden. Das Rufzeichen VP6A soll mit den leistungsstarken 1kW-Stationen von der Insel auf allen Kurzwellenbändern in CW, SSB und FT8 ausgestrahlt werden.

QTH: Ducie Island
IOTA: OC-182  (wegen Remote-Betrieb nicht anerkannt)
Loc: CG75OH

QSL: HA7RY via Clublog OQRS

Info: https://www.qrz.com/db/VP6A


Dom 3D2USU wird sich mit seinen Mitstreitern dieses Mal nach Zentral Kiribati begeben und wird von 31. Mai bis ca. 10. Juni auf Kanton Island sein. Das verwendete Rufzeichen ist T31TT. Neben den üblichen FT8-Stationen (meist auf der Normal-QRG) soll auch CW und ein wenig SSB betrieben werden.

QTH: Kanton Island
IOTA: OC-043
Loc: AI47DE

QSL: OQRS via Clublog

Info: https://www.qrz.com/db/T31TT


Ganz überraschend kam am 8. Mai 2023 die Verordnung, dass neben Nordkorea jetzt auch Eritrea Einwände gegen den Amateurfunkverkehr mit Österreich erhoben hat.